Um Inspiration für ein neues Produkt zu schöpfen, betrachten DesignerInnen die Dinge gerne einmal aus einer anderen Perspektive. Für «Nanami» begab sich Dagmar Marsetz auf Tauchgang und liess die Unterwasserwelt in all ihren Facetten auf sich wirken.
«Die Vorstellung, dass weit unter dem Meeresspiegel so viel Verborgenes und Unentdecktes liegt, hat mich schon immer fasziniert», erzählt Dagmar Marsetz. «Bilder von farbenprächtigen Korallenriffen, aussergewöhnlichen Tieren und abwechslungsreicher Meeresfauna bieten eine unglaubliche Vielfalt an Formen, Farben und Strukturen.» Die Antwort auf die Frage nach der Inspirationsquelle für «Nanami» fällt so kreativ und vielseitig aus, wie die Polstermöbelkollektion selber. Mit «Nanami», was auf Japanisch sieben Meere bedeutet, liess die Designerin die Schätze der Unterwasserwelt auftauchen. Ihrer Fantasie verlieh sie mit einer Sofalandschaft Gestalt, die aus organisch geformten Modulen besteht. Durch ihre dynamische Kurve lassen sie sich zu symmetrischen oder asymmetrischen Sofas formen, die sich intuitiv an den Körper schmiegen. Ecken, gerade Linien und harte Kanten sucht man hier vergebens, denn das prägnante Gestaltungsmerkmal ist die geschwungene Form an sich sowie die bewusst konträre Ausformulierung von Sitz und Rücken. Die Sitzflächen sind glatt und rund, wie von den Gezeiten geschliffene Steine. Der verspielte Faltenwurf auf der Rückenlehne erinnert hingegen an die natürliche Oberflächenstruktur von Muscheln, Korallen oder Schneckenhäusern und fällt mit seinem Detailreichtum ins Auge. Dabei wird jede einzelne der zahlreichen Falten vom Polsterer von Hand gelegt. An den Endseiten der Rückenlehne wird der Rhythmus der Welle gebrochen und das Element schliesst mit einer glatt bespannten Fläche ab. Dadurch erhält das Design eine geometrische Komponente, die mit der Sitzfläche korrespondiert. Der gerundete, bodentiefe Sitzkörper wird durch den klar definierten Unterschnitt zum Boden hin emporgehoben, wodurch er insgesamt leichter wirkt. «Wie ein Riff oder ein Atoll erstreckt sich «Nanami» grosszügig im Raum, als ein von den Gezeiten geschaffenes Element der Tiefsee», fasst Dagmar Marsetz ihre Fantasie in Worte. Thematisch passend zur neuen Kollektion wurden vier schimmernde Bicolor-Velours aus jeweils zwei miteinander harmonierenden, farbigen Garnen entwickelt.
Mit ihrer changierenden Farbigkeit untermalen die sogenannten
Two-Tone-Velvets das Bild der Unterwasserwelt und erinnern an feine
Seegräser und bunte Korallengärten. Zum Farbspektrum gehören zwei
erfrischende Grüntöne namens «Kelly Green» und «Lime», sowie die tiefen
Blautöne «Magic Lake» und «Deep Lavender», wobei letzterer den violetten
Unterton der Pantone-Farbe des Jahres 2022 «Very Peri» aufgreift. Mit
den neuen Polstermöbeln hat Dagmar Marsetz einmal mehr das Portfolio des Familienunternehmens im rheinland-pfälzischen Gensingen
bereichert, das sich wie kein anderes durch seine ausdrucksstarken
Möbel in einer ebenso schillernden wie einzigartigen Farbwelt
auszeichnet. Es sind Möbel mit Charakter. Und um diesen entsprechend
hervorzuheben, reicht die kreative Arbeit jeweils weit über das reine
Produktdesign hinaus. Jahr für Jahr werden um die neuen Entwürfe die
entsprechenden Designwelten kreiert und in stimmungsvollen Fotografien
eingefangen. Die Überlegungen reichen von der Wahl der geeigneten
Location über das entsprechende Interieur bis hin zur Kombination der
neuen Möbelstücke mit Accessoires aus bestehenden Kollektionen – der
Fantasie sind hier kaum Grenzen gesetzt. Und diese Möglichkeiten wissen
Geschäftsführerin und Designerin Carolin Kutzera und ihre beiden
Designkolleginnen Pauline Junglas und Dagmar Marsetz zu schätzen und
voll auszuschöpfen. Was sie zuletzt mit «Nanami» und ihrem Tauchgang in
die Tiefen des Ozeans eindrucksvoll bewiesen haben.
BRETZ
Text: Silja Cammarata
aus: Raum und Wohnen, Heft Nr. 03•04/22