Huhn oder Ei – das ist hier nicht die Frage. Wohl aber jene nach den Gemeinsamkeiten zwischen Ei und Badewanne. Es ist nicht nur die Form, so viel sei an dieser Stelle schon einmal verraten. «Oyo Duo» von Stefan Diez liefert die Antwort.
Neben der Existenzfrage von Huhn und Ei war bis vor Kurzem auch die exakte mathematische Berechnung seiner Form nicht ganz einfach: Ellipse, Kreis, Oval und Pyriform — nicht weniger als vier geometrische Formen waren nötig, um das Ei zu beschreiben, obwohl es uns auf den ersten Blick so banal erscheinen mag. Seine Vielschichtigkeit macht für DesignerInnen auch den Reiz aus, sich eingehend damit zu beschäftigen. So auch Stefan Diez, der seiner freistehenden Badewanne «Meisterstück Oyo Duo» durch das Egg-Shape-Design ein hohes Mass an Eleganz, Leichtigkeit und Natürlichkeit verleiht. Dabei ist die für Kaldewei entworfene Badewanne, die an zartes japanisches Porzellan erinnert, wohl mindestens so komplex wie ihre Inspirationsquelle aus der Natur: Das «Meisterstück Oyo Duo» verkörpert die Momentaufnahme einer frei fliessenden Form, die gerade den Boden berührt, fast noch zu schweben scheint und dabei vollkommen unter Spannung steht. «Sie ist modern und zeitlos zugleich. Sie ist nicht Teil einer Mode, sondern das Ergebnis eines Prozesses. Sie wirkt, als hätte man eine flüssige, fliessende Form in dem Moment eingefroren, in dem sie den Boden berührt», erklärt Stefan Diez. Das doppelwandige Produkt überzeugt durch minimale organische Linienführung und elegante Funktionalität, eine ergonomische Innenform mit zwei identischen Rückenschrägen, die auch zwei Personen hohen Liegekomfort und Badevergnügen bietet. Das vermeintlich schwebende Meisterstück, das sich auch für Bäder geringerer Grösse eignet, ist der Neuzugang in der so genannten «Luxstainability»-Welt von Kaldewei. Mit diesem Konzept verbindet das Familienunternehmen Form und Design mit Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Stefan Diez hat diese Aspekte, die für seine Arbeit seit jeher von elementarer Bedeutung sind, souverän aufgegriffen. Die für ihn wichtigsten Prinzipien einer zirkulären Produktentwicklung hat er vor zwei Jahren sogar in zehn eigenen «Circular Design Guidelines» festgehalten. «Die Entwicklung unseres linearen Wirtschaftssystems hin zu einer Kreislaufwirtschaft ist zweifellos eine der grössten Herausforderungen unserer Generation, gleichzeitig haben DesignerInnen heute einen enormen Einfluss darauf, wie Produkte gestaltet, wo, mit was und wie sie hergestellt werden», erklärte Stefan Diez 2021 in einem Interview. Ganz gleich, um welches Produkt oder Objekt es sich handelt, bei jedem
Designprozess verfolgt er mit seinem Team ein und dasselbe Ziel: Am Ende
sollen alle Komponenten problemlos in den Materialkreislauf
zurückgeführt werden können. Mit Kaldewei hat er den idealen
Industriepartner gefunden, ihre gemeinsame Basis ist die Idee von
elegantem Produktdesign und die Leidenschaft für Ökologie. Und hier
verbirgt sich auch die Antwort auf die Frage, was diese Badewanne neben
der äusseren Form mit einer Eierschale gemeinsam hat. Wie die Eierschale
in die Natur lässt sich auch die Badewanne aus Stahl-Emaille
rückstandsfrei zurückführen, was ebenso aussergewöhnlich wie
erwähnenswert ist. Als Leiter der Studienrichtung Industrial Design an
der Universität für angewandte Kunst in Wien hat Stefan Diez eine
gewisse Vorbildfunktion, der er mit Designs wie «Oyo Duo» bestens
gerecht wird. «Was wir im Münchner Studio designen und was wir in Wien
unterrichten, sollte ja möglichst zukunftsweisend sein und keinesfalls
im Widerspruch stehen», erklärte der Kreative, der in einem
Schreinerhaushalt der vierten Generation aufwuchs und zunächst eine
Ausbildung zum Schreiner absolvierte, bevor er an der Staatlichen
Akademie der Bildenden Künste Stuttgart Industriedesign studierte. Nach
einer mehrjährigen Zusammenarbeit mit Konstantin Grcic machte er 2002
seinen Abschluss und gründete das Studio Diez Office in München. Mit
seinem Team kombiniert der Münchner Industriedesigner technische
Expertise mit grosser Experimentierfreude und lässt beides in die
Gestaltung und die Entwicklung von eleganten Produkten für den
alltäglichen Gebrauch einfliessen. Zum umfangreichen Portfolio des
Münchner Studio Diez zählt neben Möbeln, Leuchten und Accessoires für
renommierte Hersteller nun auch die Badewanne «Meisterstück Oyo Duo».
KALDEWEI.DE
Text: Silja Cammarata, Fotos: Kaldewei
aus dem Magazin: Raum und Wohnen, Zeitschrift Nr. 08•09/23