Vom 21. bis 25. Oktober 2021 öffnete die Möbelmesse Schwyz ihre Türen. Während dieser Zeit zeigten zehn Schweizer Aussteller aus insgesamt sechs Kantonen, welche Trends sich in den Wohnwelten hierzulande abzeichnen.
Im letzten Jahr vorwiegend skandinavisch inspirierte Möbelprogramme, jetzt eine bunte und abwechslungsreiche Kollektion an Sitzmöbeln – das Familienunternehmen präsentiert damit die bemerkenswerte Vielfalt ihres Portfolios. LÜÖND
Gelebte Swissness:
Mit bunt verfärbtem Laub und Tau in den Morgenstunden hat der Herbst
Einzug gehalten. Wenn sich der Sommer verabschiedet und die Tage kürzer
werden, rückt das Wohlfühlen in den eigenen vier Wänden in den
Vordergrund. Es ist der perfekte Zeitpunkt, um sich über Trends in der
Schweizer Möbelbranche zu informieren und sich Inspiration zu holen.
Doch während sich EndkundInnen in den Möbelhäusern nach einer neuen
Einrichtung umschauen, sind erst einmal die FachhändlerInnen gefragt, in
den Ausstellungen der Hersteller ihre Kollektionen für die kommende
Zeit zu ordern: Seit über 40 Jahren zählt dabei die Möbelmesse Schwyz
zur festen Grösse in der Einrichtungsbranche und läutet mit ansprechend
inszenierten und einladenden Wohnwelten die gemütliche Jahreszeit ein.
Für besondere Abwechslung sorgt dabei nicht zuletzt das Konzept, das
sich seit vielen Jahren bewährt hat: Die Veranstaltung wird jeweils an
den Firmensitzen einzelner teilnehmender Möbelhersteller ausgetragen,
wobei jeder der Innerschweizer Aussteller einmal in die Rolle des
Gastgebers schlüpft und weiteren Firmen die Möglichkeit bietet, ihre
Neuheiten im Rahmen einer Hausmesse zu präsentieren.
Obwohl sie in ihren Designs nicht unterschiedlicher sein könnten,
gibt es doch etwas, das alle vereint: Qualität und Handwerkskunst. In
aufwändiger Knüpfkunst wird jedes einzelne Teppichunikat von Menschen
hergestellt, die sich über Generationen die Geheimnisse ihres Handwerks
bewahrt haben und in Einklang mit der Natur leben.
NEGRA
In Muotathal erwartete die MAB Möbel AG ihre Handelspartner, in
Rothenthurm präsentierten sich die Lüönd Wohncollection AG und Leu
S.à.r.l, und in Steinen zeigten Artanova, die Horst AG, Girsberger, Karl
Omlin, Sprenger Möbel, Strässle und Negra einige Neuheiten, vor allem
aber bewährte Klassiker. Die Möbel und Einrichtungsgegenstände, so
unterschiedlich sie in Design, Funktion und Materialität auch in
Erscheinung treten, sind einzig auf das Ziel ausgerichtet, den
wichtigsten Wohnbereichen – Wohnen, Essen und Schlafen – ein behagliches
Ambiente zu verleihen. Hinzu kommt mittlerweile auch der Anspruch an
einen flexiblen, heimischen Arbeitsplatz. All diese Wünsche und
Anforderungen erfüllt die Möbelmesse Schwyz mit dem abwechslungsreichen
Sortiment ihrer AusstellerInnen. «Die Stimmung an der diesjährigen
Möbelmesse war unter allen Beteiligten gut», erzählt Marco Föhn,
Geschäftsführer der MAB Möbel AG. «Wir hatten wieder wachsende
Besucherzahlen, vor allem aus der Westschweiz, zu verzeichnen. Insgesamt
erreichten wir aber nicht die Zahlen, auf die wir vor der Pandemie
kamen. Auffallend war das anhaltende Interesse an Swissness,
insbesondere hinsichtlich kurzer Transportwege. Gerade während der
weltweiten Lieferengpässe haben wir als Schweizer Messe mit inländischen
Ausstellenden natürlich einen grossen Vorteil. Dadurch leisten wir auch
einen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Allen voran aber mit den gezeigten
Möbeln, die dank ihrer hohen Qualität generell auf Langlebigkeit
ausgerichtet sind. Zukünftig würden wir uns auch sehr über den Besuch
interessierter ArchitektInnen und InnenarchitektInnen freuen, denn es
gibt jede Menge Inspiration und einiges zu entdecken – es lohnt sich!».
MOEBELMESSE-SCHWYZ.CH
Was einst als kleine Möbelschreinerei im Muotathal begann, entwickelte sich in den letzten 70 Jahren zu einer familiengeführten Möbelfabrik mit Serienproduktion traditioneller und moderner Qualitätsmöbel im Wohnbereich, darunter Bett «Ronda».
MAB MÖBEL
Mit allen erdenklichen technischen Details ausgestattet, fällt es in einem Sessel wie «Mago» wirklich leicht, zu entspannen. Und zwar auf Knopfdruck. Denn gerade mal der ist nötig, um die Rückenlehne zu neigen und die Fussstütze in die Höhe gleiten zu lassen.
STRÄSSLE SWITZERLAND
Mit seinen hochwertigen Möbelbezugsstoffen und Heimtextilien in allen Variationen von Farben, Strukturen und Dessins macht die Weberei ihrem Ruf als eine der führenden Europas alle Ehre. Im Bild: Kissen und Plaids der ROHLEDER HOME COLLECTION.
Von unverkennbarem Stil und klarer Formensprache sind die komfortablen Polstermöbel des Rothenturmer Herstellers, wie dieser Sessel in frischem Grün eindrücklich beweist.
LEU SWISS
Abwechslungsreich gestaltet sich auch das Sortiment des Polstermöbelherstellers aus Steinen, das von auffälligen Einzelstücken bis hin zu zurückhaltenden, klassischen Designs reicht.
HORST AG
Text: Silja Cammarata
aus: Raum und Wohnen, Heft Nr. 12/21•01/22