Die Cersaie 2023, die vom 25. bis 29. September in Bologna stattfindet, ist ein internationaler Treffpunkt, um die neuesten Trends und Innovationen in der Welt der Keramik und der Badausstattung zu entdecken. Seit 40 Jahren präsentieren führende Hersteller Materialien und Designs, die in der Lage sind, architektonische Räume neu zu definieren.
Im Laufe von vier Jahrzehnten hat sich die Cersaie im italienischen Bologna zum wichtigsten Treffpunkt für Fachleute, Architekten und Investoren entwickelt. Die 40. Jubiläumsausgabe der Internationalen Fachmesse für Architekturkeramik und Badezimmerausstattungen wird diese Bedeutung bestätigen und zum Ausdruck bringen. Die Messe bietet die ideale Gelegenheit, um sich
auszutauschen, die neuesten Produktinnovationen zu entdecken und eine
Reise durch die Errungenschaften dieser vierzig Jahre zu unternehmen.
Die Cersaie 2023 ist nicht nur eine Hommage an die Vergangenheit, sondern auch ein Tor in die vielversprechende Zukunft der Keramikindustrie und des
Baddesigns.
«Route 40»
Der grosse Erfolg der Cersaie ist darauf zurückzuführen, dass sie ein
Ort ist, an dem Kreativität Gestalt annimmt und Innovationen vorgestellt
werden, die ihrer Zeit voraus sind. Die Messe fungiert als
multidisziplinäre und multikulturelle Ausstellung, an der
Oberflächen und Produkte für den idealen Lebensraum von morgen erdacht,
entworfen und präsentiert werden. Ein besonderes Highlight der diesjährigen Cersaie ist die Ausstellung
«Route 40», die von Davide Vercelli kuratiert und von Dario Curatolo
gestaltet wurde. Diese faszinierende Ausstellungsroute führt die
Besucher durch die 40-jährige Entwicklung der Messe und konzentriert
sich auf Design, Technologie, Produkte und Unternehmen, die Geschichte
geschrieben haben. Beginnend im Quadriportico, dem zentralen
Präsentations- und Verbindungspunkt der Geschichte, schlängelt sich die
«Route 40» durch die Galerien 21-22, 25-26 und die Galerie des Pavillons
37. Sie zeigt die bedeutenden Veränderungen in den Bereichen Kultur,
Soziales, Design und Produktion und gibt den Besuchern einen
umfassenden Einblick in die Vergangenheit der Messe, die die Fachleute aus aller Welt informiert und beeinflusst hat.
«bauen, wohnen, denken»
Als Teil des kulturellen Rahmenprogramms «bauen, wohnen, denken» wird
die renommierte chinesische Architektin Xu Tiantian eine der
Hauptakteurinnen sein. Als Gründerin des Studio DnA Design and
Architecture in Peking hat sich Xu Tiantian intensiv mit der Revitalisierung ländlicher Gebiete in China beschäftigt. Ihr innovativer Ansatz namens «Architectural Acupuncture» verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz zur
sozialen und wirtschaftlichen Wiederbelebung der ländlichen Regionen. UN Habitat hat ihre Arbeit als inspirierende Fallstudie für
urbane und ländliche Verbindungen ausgewählt. Xu Tiantians Architektur
geht über das blosse Errichten von Gebäuden hinaus und versteht sich als soziale Planung, um den grössten
Nutzen für den Ort und die Menschen zu erzielen. Die Architektur ist ein Mittel,
um das lokale landwirtschaftliche Leben in den Dörfern aufzuwerten,
indem sie die Gemeinschaft in die Umgebung und das kulturelle und
wirtschaftliche Umfeld integriert. Ihr Vortrag ist bei einer Konferenz zu hören, die am Mittwoch, den 27. September um
11.00 Uhr auf der Cersaie im Palazzo dei Congressi stattfindet.
CERSAIE
Internationale Ausstellung für Architekturkeramik und Badezimmerausstattungen
25. bis 29. September 2023
Bologna – Italien
Text: PD, EL