Blickfang Basel

Jenseits des Mainstreams

Mehr als 110 Designlabels verwandeln vom 21. bis 23. März 2025 die Eventhalle der Messe Basel in den grössten Concept Store der Stadt und erfreuen die BesucherInnen mit handgefertigten, lokal produzierten Produkten und innovativen Designs. Die Produkte werden von den kreativen Köpfen persönlich präsentiert, sodass die BesucherInnen die Geschichten hinter den Designs hautnah erfahren können.

Designinnovation am Puls der Zeit gibt es in der Event Halle an der Blickfang Basel.
Designinnovation am Puls der Zeit gibt es in der Event Halle an der Blickfang Basel.

Design lebt nicht nur von klaren Formen und Funktionalität – es fordert heraus, neue Perspektiven zu entdecken und unsere Sinne auf eine Reise zuschicken. An der Blickfang Basel wird vom 21. bis 23. März 2025 Design greifbar und erlebbar. Als Europas grösste Design-­Verkaufsmesse und Plattform für unkonventionelles, hochwertiges Design bietet die Blickfang seit 30 Jahren eine sorgfältig kuratierte Auswahl an Möbeln, Mode und Schmuck von kleinen Designlabels, jungen GestalterInnen und unabhängigen Manufakturen. In der Event Halle werden die Designschätze vorgestellt und verkauft. So können nicht nur aussergewöhnliche Designerstücke mit nach Hause genommen werden, sondern auch ganz eigene Erinnerungen – sei es an ein international agierendes Möbellabel oder ein junges Start-Up, das sich vielleicht zum allerersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert.

Design von morgen
Der Future Forward Award der Blickfang prämiert kreative Talente und steht seit 2018 für den Blick in die Zukunft des Designs. Hier bekommen aufstrebende Designer:innen aus den Bereichen Möbel und Interior die Chance, ihre Ideen einem breiten Publikum zu präsentieren. Es geht nicht nur um den Dialog zwischen Form und Funktion, sondern vor allem um Mut zur Veränderung und das Überwinden von Grenzen. Die GewinnerInnen zeigen, wie kreativer Ansatz und handwerkliches Können den Weg für die Designlandschaft von morgen ebnen.

100 Hocker – eine Vision
Das Label Zeitgeiss von Fabian Weber aus Luzern setzt mit dem Projekt «Hunderthocker» einen interessanten Impuls in der Welt des Designs – ein Projekt im Spannungsfeld zwischen Design und Kunst. Die ersten 26 Hocker der insgesamt geplanten 100 werden exklusiv an der Blickfang Basel zu sehen sein und laden die BesucherInnen ein, die Vielfalt und Dynamik modernen Designs mit dem Hocker als Objekt zu entdecken.

Von der Theorie zur Form
Im Rahmen des Studierendenwettbewerbs haben junge DesignerInnen die Möglichkeit, ihre Prototypen und Konzepte vorzustellen. Der Wettbewerb ist nicht nur eine Gelegenheit, wertvolles Feedback zu erhalten, sondern auch eine Chance, den ersten Schritt in die professionelle Designwelt zu machen. Es ist die Bühne für diejenigen, die
die Designlandschaft von morgen gestalten wollen. Hier wird ausprobiert, Neues gewagt und die Grenzen des Gewohnten verschoben – der perfekte Ort, um
innovative Ideen zu entdecken und die DesignerInnen kennenzulernen.

Unglasierte und vom Drehen gezeichnete Oberflächen und doch sorgfältig entwickelte Glasuren bei Kannen, Vasen und Gebrauchskeramik: Das ist die Vorliebe von Designer Marc Gerber aus Bern. Die filigrane Keramik und die vielschichtig texturierten Ausstellungsstücke sind auf der Drehscheibe handgemacht und gesintert im Oxidationsbrand. Das Sortiment besteht aus Einzelstücken, ausgewählten Sets und kleinen Serien.  MAGECERAMICS

Unglasierte und vom Drehen gezeichnete Oberflächen und doch sorgfältig entwickelte Glasuren bei Kannen, Vasen und Gebrauchskeramik: Das ist die Vorliebe von Designer Marc Gerber aus Bern. Die filigrane Keramik und die vielschichtig texturierten Ausstellungsstücke sind auf der Drehscheibe handgemacht und gesintert im Oxidationsbrand. Das Sortiment besteht aus Einzelstücken, ausgewählten Sets und kleinen Serien.

MAGECERAMICS

Die Grenzen zwischen Materialität und Form ausloten und zeigen, wie vielseitig Design sein kann: das ist Ziel des Projekts «Hunderthocker». Ausgangspunkt ist eine einfache, aber faszinierende Grundform eines Hockers, die von verschiedenen DesignerInnen weltweit in unterschiedlichen Materialien und gestalterischen Ansätzen weiterentwickelt wird. Die Pläne zur Grundform sind öffentlich zugänglich, sodass DesignerInnen global ihre Entwürfe beisteuern und eine lebendige, kreative Community entsteht.

Die Grenzen zwischen Materialität und Form ausloten und zeigen, wie vielseitig Design sein kann: das ist Ziel des Projekts «Hunderthocker». Ausgangspunkt ist eine einfache, aber faszinierende Grundform eines Hockers, die von verschiedenen DesignerInnen weltweit in unterschiedlichen Materialien und gestalterischen Ansätzen weiterentwickelt wird. Die Pläne zur Grundform sind öffentlich zugänglich, sodass DesignerInnen global ihre Entwürfe beisteuern und eine lebendige, kreative Community entsteht.

ZEITGEISS

Ein stapelbarer Stuhl, der auf einer starken geometrischen Form basiert – dem Zylinder. «Pi3» verkörpert die Kernprinzipien von Designer Christoph Steigers Designansatz – Ästhetik, Funktionalität und ökologische Verantwortung. Das eloxierte Aluminium gewährleistet Langlebigkeit und Kratzfreiheit, während die Scharniere unter der Sitzfläche eine einfache Verbindung mehrerer Stühle ermöglichen. CHRISTOPH STEIGER

«Twisted» vereint skulpturale Ästhetik mit kreativen Holzverbindungen. Die Rundstäbe werden durch die Grundplatte geschoben, oben mit einer Holzmanschette gespannt und so stabilisiert. Das Ergebnis ist eine metall- und leimfreie Verbindung, die werkzeuglos auf- und abgebaut werden kann. Eine massive Eschenholz-Grundplatte macht die Herstellungsverfahren sichtbar und ist gestalterisch in den Kleiderständer integriert.

STUDIO FLAVIO ZEHNDER

Onlineshop
Wer mit dem Stöbern
zwischen Möbeln, Wohnaccessoires, Mode und Schmuck gleich anfangen will, findet unter www.blickfang-onlineshop.com die Designmesse als Online-Erweiterung. Das Team präsentiert hier neue DesignerInnen und offeriert kuratierte Produkte.

BLICKFANG
Freitag, 21. bis Sonntag, 23. März 2024
Messe Basel
Event Halle | Messeplatz | 4058 Basel

Öffnungszeiten
Freitag        14 bis 20 Uhr
Samstag    11 bis 19 Uhr
Sonntag     11 bis 18 Uhr

Eintrittspreise
Tageskarte  CHF 18,-
Ermässigt    CHF 15,-
(Schüler und Studenten mit gültigem Ausweis)
Kinder bis 14 Jahre frei

https://tickets-ch.blickfang.com/basel

Text PD, Fotos: Blickfang

Artikel teilen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen