Angesagt : Heimtextil 2026

Treffpunkt

Von Deko- und Möbelstoffen über Tapeten, Bodenbeläge und Teppiche bis hin zu Matratzen, Bett- und Tischwäsche: An der Fachmesse Heimtextil wird ein breites Spektrum für die Innenraumgestaltung präsentiert. Die Messe findet vom 13. bis 16. Januar 2026 in Frankfurt statt.

Treffpunkt Heimtextil: Die Messe für Wohn-, Objekttextilien und textiles Design präsentiert für das Fachpublikum Trends und Innovationen.
Treffpunkt Heimtextil: Die Messe für Wohn-, Objekttextilien und textiles Design präsentiert für das Fachpublikum Trends und Innovationen.
Die Designinstallation von Designerin Patricia Urquiola zählt, so wie bereits im vergangenen Jahr, zu den Highligts an der Heimtextil.
Die Designinstallation von Designerin Patricia Urquiola zählt, so wie bereits im vergangenen Jahr, zu den Highligts an der Heimtextil.

Von Möbelstoffen über Wandbekleidungen bis hin zu Bett- und Badtextilien: Die Heimtextil 2026 versammelt in Frankfurt ein vollständiges Sortiment für Innenraumgestaltung. Zum ersten Mal rückt mit dem neuen Segment Flooring & Equipment auch das Thema Bodenbeläge aus anderen Materialien ins Zentrum. Damit setzt die Leitmesse auf ein ganzheitliches Angebot, das ArchitektInnen, Interior DesignerInnen, RaumausstatterInnen und EinkäuferInnen für Hospitality sowie Handel gleichermassen anspricht. Vom 13. bis 16. Januar 2026 trifft die globale Branche aufeinander, um zu netzwerken, zu ordern, textile Trends und neueste Kollektionen zu erleben.

«Wir bringen das gesamte Sortiment an einem Ort zusammen – von funktionalen Stoffen bis hin zu fertigen Produkten für die Objektausstattung. Das neue Hallenlayout macht den Messebesuch noch strukturierter und effizienter», sagt Bettina Bär, Director Heimtextil, Messe Frankfurt. 

Interior-Konzepte für Profis 
In Halle 3.0 stehen Tapeten, Teppiche, Gardinen sowie Sicht- und Sonnenschutz im Fokus. Hier präsentieren bekannte Unternehmen wie die Marburger Tapetenfabrik (Deutschland), York Wallcoverings (USA) oder die Paulig Teppichweberei (Deutschland) ihre Neuheiten. Ergänzend dazu zeigt das Deco-Team mit seinen Partnern inspirierende Gesamtkonzepte, die mit der Design Lounge und einer Installation von Patricia Urquiola einen zusätzlichen Blick auf integriertes Interior Design ermöglichen. 

Möbel- und Dekostoffe 
Mit den Hallen 3.1 und 4.1 bietet die Heimtextil das weltweit grösste Angebot an Möbel- und Dekostoffen. Der Bereich deckt alles ab – über Echt- und Kunstleder bis zu hochwertigen Dekor- und Polstertextilien. Internationale Aussteller wie Indorama Ventures (Deutschland), Martinelli Ginetto (Italien), Edmund Bell (Grossbritannien) oder Vescom Velvets (Niederlande) zeigen hier ihre aktuellen Kollektionen. 

Teppiche und Bodenbeläge
Das Segment Carpets & Rugs in den Hallen 11.0, 11.1 und 12.0 zeigt handgefertigte Teppiche, gewebte Unikate und Fussmatten. Erstmals ergänzt das neue Segment Flooring & Equipment die textile Präsentation: Chêne de l’Est (Frankreich), Welspun (Grossbritannien) und Zipse (Deutschland) bringen nicht-textile Bodenbeläge nach Frankfurt. Damit zeigt sich ein umfassendes Angebot für Raumgestaltung an einem Ort. 

Hospitality und Wohnen 
Wer nach Bett-, Bad- und Tischtextilien sucht, wird in den Hallen 5.0 bis 6.1 fündig. Internationale Anbieter wie Lameirinho (Portugal), Marzotto Lab (Italien), Biederlack (Deutschland) oder Mundotextil (Portugal) zeigen dort ihre Kollektionen. Der Bereich Smart Bedding in Halle 4.0 bündelt zudem Neuheiten rund um Matratzen, Bettwaren, Kissen und Zudecken – vertreten durch Unternehmen wie Badenia (Deutschland), Hefel (Österreich) und Proneem (Frankreich). 

Heimtextil Trends 26/27
Künstliche Intelligenz ist längst Teil der Gestaltung – präzise, effizient, allgegenwärtig. Gleichzeitig wächst der Wunsch nach dem Handgemachten, nach Intuition und Unregelmässigkeit. Genau in diesem Spannungsfeld entfalten sich die Heimtextil Trends 26/27: Unter dem Leitthema «Craft is a verb» zeigt die Messe gemeinsam mit den GründerInnen von Alcova, wie Hightech und Handwerk nicht im Widerspruch stehen, sondern gemeinsam neue kreative Perspektiven eröffnen. 

Alles an einem Ort
Mit ihrem umfassenden Angebot und dem klar gegliedertem Hallenlayout bietet die Messe FachbesucherInnen eine Plattform, die Trends, Innovationen und Inspiration konzentriert erlebbar macht.

MESSE FRANKFURT
HEIMTEXTIL
13. - 16. Januar 2026
Ludwig-Erhard-Anlage 1
60327 Frankfurt am Main
Deutschland

Craft is a verb (handwerken ist ein Verb): Die Heimtextil Trends 26/27 verdeutlichen, wie künstliche Intelligenz die Textilbranche verändern wird.
Craft is a verb (handwerken ist ein Verb): Die Heimtextil Trends 26/27 verdeutlichen, wie künstliche Intelligenz die Textilbranche verändern wird.

Mehr aus der Welt des Designs gibt es in der Ausgabe 10•11/25 vom Magazin RAUM UND WOHNEN zu entdecken.

Text: PD, EL

Artikel teilen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen