«Der Raum geht gern vergessen»

In Glattbrugg besitzt Branca Good die grösste Materialsammlung für den Innenausbau der Schweiz. Hier zeigt sie mit Hilfe von mehr als 20 000 Materialmustern, wie harmonische Räume entstehen, zu denen nicht nur Wohn- und Badezimmer, sondern auch Küchen zählen. Ein Wortwechsel mit Branca Good, Innenarchitektin und Inhaberin «Good Interiors».

Branca Good hat sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, Küchen spürbar schön zu gestalten. Welche Materialien und Farben dafür die richtigen sind, gibt sie in Kursen an Fach- und Privatpersonen weiter.
Branca Good hat sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, Küchen spürbar schön zu gestalten. Welche Materialien und Farben dafür die richtigen sind, gibt sie in Kursen an Fach- und Privatpersonen weiter.

Wie sieht für Dich die Küche aus, an der man lange Freude hat?
Das kommt ganz darauf an, was einem Freude bereitet und wofür man die Küche gebraucht. Es gibt Küchen, die täglich benutzt werden. Dann gibt es aber solche, die Statussymbole sind und der Repräsentation dienen. Andere sind Rückzugsorte, an denen man meditativ Brotteig knetet. Die Farben und Materialien, die man hier wählt, unterstützen im besten Fall die Aktivitäten, die in der Küche stattfinden, mit dem richtigen Ambiente. Deshalb sollten GestalterInnen zuerst einmal herausfinden, welche Art von Küche sie entwerfen sollen. Nur so können sie dann auch das Gefühl erzeugen, das sich die EigentümerInnen wünschen. Allgemein gilt für Küchen, in denen primär gekocht wird: kein extravagantes Mobiliar, eher neutrale und zurückhaltende Materialien, gemütliche Farben. Vergraute Bunttöne sind das höchste der Gefühle.

Wo beginnt die Gestaltung einer Küche?
Bei dem Wunsch, die Küche überhaupt zu gestalten! Was beim Wohnzimmer nie hinterfragt werden würde, ist in der Küche nämlich längst nicht an der Tagesordnung. Hier kursiert immer noch die Annahme, mit einer schwarz-weissen Küche könne man nichts falsch machen. Sonst hätten sich ja 90 % der Menschen geirrt. Für gute GestalterInnen sollte das kein Argument sein, sie graben tiefer, indem sie auch mal sehr persönliche Fragen stellen, die über ein «wie soll denn Ihre Küche aussehen, oder was brauchen Sie in der Küche» hinausgehen.

Spielt der Raum eine Rolle?
Eine grosse, und genau das geht häufig vergessen. Oft wird die Küche losgelöst vom Kontext betrachtet, geplant und gestaltet...


GOODINTERIORS.CH

Branca Good, Innenarchitektin und Inhaberin «Good interiors».
Branca Good, Innenarchitektin und Inhaberin «Good interiors».

Den vollständigen Wortwechsel finden Sie in der aktuellen Ausgabe 10•11/23 vom Magazin RAUM UND WOHNEN, diese lässt sich online bestellen.

Text: Kirsten Höttermann, Teaserfoto: Jorma Mueller Photography
Aus dem Magazin: Raum und Wohnen, Zeitschrift Nr. 10•11/23

Artikel teilen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen