Seine Produkte wurden bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Doch was macht einen Designer wie Gordon Guillaumier so erfolgreich? Ein Blick auf das neue Sofa «Dao Soft» von Frigerio gibt Antwort.
Immer wieder werden wir nach dem Salone del Mobile gefragt, welche Trends sich denn abzeichnen. Eine Frage, die nicht leicht zu beantworten ist, zumal viele DesignerInnen ungern von Trends sprechen, wenn es um ihre Gestaltung geht. Denn sie setzen Trends – als Spiegel einer kurzlebigen Entwicklung – mit Vergänglichkeit gleich. Im Idealfall handelt es sich aber um Eigenschaften und Gestaltungsmerkmale, die unseren Ansprüchen über einen langen Zeitraum gerecht werden und unsere Wünsche möglichst dauerhaft erfüllen. Bei Polstermöbeln liegt das Geheimnis in der Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Lebenssituationen, was vor allem visuell zum Ausdruck gebracht werden sollte.
Ein solches Beispiel haben wir bei Frigerio in Form einer neuen Sofakollektion entdeckt. Dürfen wir vorstellen? «Dao Soft» von Gordon Guillaumier, das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen dem maltesischen Designer und der italienischen Marke, die kein Zufall war. Seit der Gründung im Jahr 1938 durch Federico Frigerio steht das Unternehmen für klar definierte Werte, die sich im Design als letzte und vielleicht wichtigste Instanz widerspiegeln. Die Aufgabe, stilvolle Möbel zu entwerfen, die der Firmenphilosophie entsprechen, wird unter anderem renommierten externen DesignerInnen und ArchitektInnen anvertraut, zu denen nun auch Gordon Guillaumer gehört. «Der Stil von Frigerio verkörpert einen modernen italienischen Geist, der sowohl zeitlos als auch anspruchsvoll ist, und ich fühle mich mit diesem Ansatz perfekt verbunden», erklärt der Designer, der bekannt ist für eine essenzielle, oft minimalistische Formensprache, die Räume mit grosser Leichtigkeit belebt. Als er im vergangenen Jahr angefragt wurde, eine neue Kollektion zu entwerfen, zögerte er nicht. Das Ziel war ein modulares Sofakonzept mit maximalem Komfort. Der Weg dorthin war für den Designer jedoch völlig offen. «Dao», ein chinesischer Begriff, der seine Wurzeln in der fernöstlichen Philosophie hat, bedeutet passenderweise wörtlich übersetzt «der Weg» und könnte metaphorisch die Reise dieses Sofas beschreiben, die dank seiner Modularität und Flexibilität durch das ganze Leben seiner Besitzer führt. «Dao Soft» wurde im April auf der Mailänder Möbelmesse erstmals vorgestellt. Eine Kollektion, die schon äusserlich durch einfache, geometrische Formen Ruhe ausstrahlt und dank hoher Rückenlehnen und mit Polyurethan und Gänsedaunen gepolsterten Sitzelementen auch körperlich entspannt. «Die runden, weichen Formen sind so gestaltet, dass sie den Sitzenden umarmen», erklärt der Designer, der trotz definierter Vorgaben in seiner Kreativität sehr frei war. Das zeigt sich unter anderem in der Textur der Polsterung. Im Gegensatz zu Frigerios typischem Ansatz ist sie bei «Dao Soft» unregelmässig und locker, was dem Produkt eine lässige und weniger formale Ausstrahlung verleiht. Wenn es einem Designer gelingt, Form und Funktion derart stilvoll zu vereinen, hat er nicht nur alle Anforderungen an ein Sofa erfüllt, sondern darüber hinaus auch einen nachhaltigen Trend gesetzt.
Damit reiht sich das neue Sofa in das mittlerweile sehr umfangreiche Portfolio der ehemals kleinen Werkstatt ein, die sich zunächst auf die Herstellung von Polstermöbeln konzentrierte. Heute sind es Möbel und Accessoires für den gesamten Wohnbereich. Sie alle sind das Ergebnis einer grossen Leidenschaft, die sich in der Auswahl hochwertiger Materialien, dem Know-how bei deren Verarbeitung und Veredelung sowie einem ästhetischen Design ausdrückt. Der Fokus auf diese Merkmale hat sich auch durch die Übernahme von der zweiten und mittlerweile dritten Generation nicht geändert. Gianfranco Frigerio als CEO und Creative Director, der von seinen Söhnen Gianmaria, Gilberto, Riccardo und seinem Neffen Federico in allen Bereichen unterstützt wird, führt das Unternehmen zukunftsorientiert, indem er den Geist der Tradition bewahrt und modernste Technologien einfliessen lässt.
FRIGERIO.COM
Diesen und weitere Artikel finden Sie in der in der aktuellen Ausgabe 6•7/24 vom Magazin RAUM UND WOHNEN.
Text: Silja Cammarata
aus dem Magazin: Raum und Wohnen, Zeitschrift Nr. 6•7/24