Man nennt sie gerne Bodenschätze oder gar Kunstwerke für den Boden, was nachvollziehbar ist, denn diese Teppiche hier sind meist aus kostbaren Materialien in feinster Handarbeit gefertigt. Aber sie erzähle n oft auch eine Geschichte. Die Inspirationen dazu kommen aus der Natur und Kultur, von Reisen oder aus anderen Ländern.
Zwei Buchstaben fliessen bei Teppich «Afsun« ineinander: «H» und «T». Sie stehen nicht nur für die Initialen des Designers Hadi Teherani, sondern auch für die Wörter «Heetch» und «Tamam» aus dem Sufismus, was «Das komplette Nichts sein» bedeutet. Der Teppich ist aus reiner Merinowolle.
Extrem widerstandsfähig sowie mit einem wirksamen Fleckenschutz versehen ist «Clean» ein Teppich für unzählige Anwendungsbereiche. Es gibt ihn in elf Farben, wobei das Garn bereits während der Herstellung durchgefärbt ist, was ihm seine Leuchtkraft verleiht.
Flauschig und fein sowie aus reiner Schurwolle gefertigt ist der Teppich «Wolfi Living 70». Mit seiner Höhe von 50 mm fühlt er sich nicht nur sehr angenehm unter den Füssen an, die Schurwolle sorgt gleichzeitig für ein gutes Raumklima.
Das Familienunternehmen präsentiert gleich mehrere neue Kollektionen von handgewebten und -geknüpften Teppichen, die sich in den zurückhaltenden Farben Beige, Grau oder Elfenbeinweiss präsentieren. Dieses handgewebte Modell hier stammt aus der «Linea»-Kollektion.
Je nachdem, ob man den Teppich «Impétueux» horizontal oder vertikal betrachtet, symbolisiert er entweder eine Gletscherlandschaft mit Stalaktiten oder einen bewölkten Himmel. Neu gibt es ihn in dieser neuen Farbausführung. Design: Marie-Aurore Stiker-Metral.
Dieser Teppich ist aus reiner, neuseeländischer Wolle handgewebt und eignet sich mit seiner feinen Struktur ideal als Raumgeber in jedem Wohnbereich. In zwei Grössen und in verschiedenen Beigetönen erhältlich.
Weitere Teppiche gibt es im Magazin RAUM UND WOHNEN zu entdecken. Die Ausgabe 2/22•01/23 lässt sich online bestellen.
Text: Ursula Bünter
aus: Raum und Wohnen, Heft Nr. 12/22•01/23