Möbel mit Retro-Chic

Trends verursachen immer auch Gegentrends. Vielleicht ist in unserer hochtechnisierten Welt der Retro-Stil deshalb so angesagt wie nie? Die Langspielplatte, der Filterkaffee und die Polaroidkamera haben bereits ihr Comeback gefeiert. Nun klopft auch die Farbgebung der 1970er-Jahre an unsere Haustüren.

Zu seinem 50. Geburtstag wird das Sitzmöbel «Trio» in feine Jubiläumsstoffe gekleidet. Die Farbpalette reicht dabei von sanften Naturtönen über klassische Grau-Abstufungen bis zu kräftigem Messinggelb, Gletscherblau, Petrol sowie tiefem Tannengrün und dezentem Mauve. COR.DE

Zu seinem 50. Geburtstag wird das Sitzmöbel «Trio» in feine Jubiläumsstoffe gekleidet. Die Farbpalette reicht dabei von sanften Naturtönen über klassische Grau-Abstufungen bis zu kräftigem Messinggelb, Gletscherblau, Petrol sowie tiefem Tannengrün und dezentem Mauve.

COR

«Balaao» heisst die neue Polstermöbelkollektion des deutschen Herstellers. Der Name stammt vom portugiesischen Wort Ballon und spielt auf die runden Formen von Sessel und Sofa an. Der drehbare Sessel besitzt eine ausgeklügelte Polsterung, die ihn sehr bequem macht. Design: Dagmar Marsetz (l.) und Pauline Junglas. BRETZ.DE

«Balaao» heisst die neue Polstermöbelkollektion des deutschen Herstellers. Der Name stammt vom portugiesischen Wort Ballon und spielt auf die runden Formen von Sessel und Sofa an. Der drehbare Sessel besitzt eine ausgeklügelte Polsterung, die ihn sehr bequem macht. Design: Dagmar Marsetz (l.) und Pauline Junglas.

BRETZ

Die Kommode «Redpop» ziert eine Tür aus Rattangeflecht, die an den Stil der 1950er-Jahre erinnert. Das Stauraummöbel gibt es mit in Nussholz furnierten Schiebetüren, in der Farbe Graugrün sowie im satten Rotbraun heimischer Eichhörnchen. LAREDOUTE.CH

Die Kommode «Redpop» ziert eine Tür aus Rattangeflecht, die an den Stil der 1950er-Jahre erinnert. Das Stauraummöbel gibt es mit in Nussholz furnierten Schiebetüren, in der Farbe Graugrün sowie im satten Rotbraun heimischer Eichhörnchen.

LA REDOUTE

«Ficupala» heisst die Steh- und Tischleuchte, die gleichermassen an den Stil der Postmoderne sowie des Art déco erinnert. Das edle Stück gibt es mit einem Sockel aus feinem Marquinia-Marmor, einem Diffusor aus geblasenem Glas und einem Korpus in verschiedenen Farben. CASSINA.COM, Foto: Luka Merli

«Ficupala» heisst die Steh- und Tischleuchte, die gleichermassen an den Stil der Postmoderne sowie des Art déco erinnert. Das edle Stück gibt es mit einem Sockel aus feinem Marquinia-Marmor, einem Diffusor aus geblasenem Glas und einem Korpus in verschiedenen Farben. Foto: Luca Merli

CASSINA

Woher die Inspiration für «Wave» stammt, sieht man auf den ersten Blick. Dabei erinnert das sanfte Muster des Teppichs in den gelb-braunen Retrotönen jedoch eher an Wellen aus feinem Wüstensand. Der Entwurf von Designikone Verner Panton wird aus 100% neuseeländischer Wolle handgewebt. VERPAN.COM

Woher die Inspiration für «Wave» stammt, sieht man auf den ersten Blick. Dabei erinnert das sanfte Muster des Teppichs in den gelb-braunen Retrotönen jedoch eher an Wellen aus feinem Wüstensand. Der Entwurf von Designikone Verner Panton wird aus 100 Prozent neuseeländischer Wolle handgewebt.

VERPAN

Text: Kirsten Höttermann
aus: Raum und Wohnen, Heft Nr. 02•03/23

Artikel teilen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen